Die Laufband-Weltrekorde von Antonio Scaldavilla im Book of
      Alternative Records
    Die Meldung, dass Antonio Scaldavilla auf dem Laufband in 7 Tagen
    mehr als 1000 Kilometer zurückgelegt haben soll, sorgte vor
    einigen Monaten für erhebliche Diskussionen unter den
    Ultraläufern, nachzulesen u.a. im Streakrunner-Forum
    und bei Achim
      Achilles.
    Zweifel angesichts einer Meldung über eine so extrem starke
    Leistung von einem Läufer, von dem sich in den
    Ultramarathon-Ergebnisdatenbanken kaum Resultate finden, sind
    nachvollziehbar und berechtigt.
    
    Als Redakteur des Rekordbuchs "Book of Alternative
      Records", das sich der Pflege ungewöhnlicher
    Rekordstatistiken verschrieben hat, sehe ich es als meine
    Verpflichtung an, eine jede Rekordmeldung genau zu prüfen. An
    Erfahrung mit der Materie mangelt es mir nicht: Seit Jahren pflege
    ich online die Liste der Laufband-Weltrekorde, und zu zahlreichen
    Rekorden (so auch zu den vorherigen 1000 km-Leistungen) liegen mir
    die Original-Dokumentationen vor. Wir legen Wert auf
    größte Exaktheit bei Einträgen im "Book of
    Alternative Records", und nicht von ungefähr haben wir in der
    Vergangenheit auch den einen oder anderen Laufbandrekord abgelehnt,
    der von der Firma Guinness World Records für deren Rekordbuch
    anerkannt wurde (Streitpunkt war hier übrigens das Anfassen am
    Geländer des Laufbandes über einen längeren
    Zeitraum).
    
    So erbat ich auch von Herrn Scaldavilla eine Dokumentation zum
    Rekord. Deren Prüfung dauerte ungewöhnlich lange,
    schließlich will man sich bei einer solch so
    spektakulären wie kontrovers diskutierten Leistung absolut
    sicher sein. Schließlich kam ich zu der Überzeugung, dass
    die Rekorde von 1062,9 im in 168 Stunden sowie von 1000 km in 6
    Tagen 7:38 Stunden regelkonform aufgestellt wurden.
    
    Hier einige Hinweise zu den Umständen des Rekords:
    
      - Der Rekordversuch fand öffentlich statt und war zuvor
        angekündigt. An die Adresse der Zweifler ging während
        des Versuchs die ausdrückliche
          Einladung, vorbeizukommen und sich vom korrekten Ablauf zu
        überzeugen.
 
      - Das Laufband wurde von der Firma Milon Industries zur
        Verfügung gestellt, die auch eine Eichung vornahm. Das
        Eichprotokoll liegt vor. Aus den Angaben im Eichprotokoll
        ergeben sich kleine Korrekturen der Rekordleistungen
        gegenüber den zuvor in der Presse gemeldeten Rekordwerten,
        aber diese Abweichungen sind geringfügig.
 
      - Beim Lauf war eine Steigung von 1,5 % eingestellt. Das
        Laufband verfügte über keine Haltegriffe an den
        Seiten, so dass das bei anderen Rekordversuchen zu kritisierende
        Festhalten an den Griffen nicht in Frage kam.
 
      - Mir liegt eine Unterschriftenliste von Zeugen vor, die den
        Rekord begleiteten. Wie bei solchen Versuchen gefordert, waren
        zu jedem Zeitpunkt zwei der Zeugen vor Ort. Durch telefonische
        Nachfrage bei zwei der Zeugen (Mitarbeiter der
        Arcus-Sportklinik, die neben der Beurkundung des Rekords
        allerdings noch ihrer normalen Tagestätigkeit nachgingen
        und somit das Laufband nicht ständig überwachten) habe
        ich mich davon überzeugen können, dass der Ablauf
        tatsächlich wie im Protokoll beschrieben war.
 
      - Weiterhin telefonierte ich mit Herrn Fritz Sander, der als
        zwölffacher Starter in Biel und Ausrichter u.a. der
        Deutschen Halbmarathon-Meisterschaft in der
        Ultraläufer-Szene ohne Zweifel anerkannt ist. Er war
        während des Laufes mehrfach vor Ort, lief zum Teil auf
        einem zweiten Laufband mit und konnte insbesondere auf Nachfrage
        bestätigen, dass das Laufband selbstverständlich
        ausgeschaltet war, wenn Herr Scaldavilla etwa wegen einer
        Massage nicht lief.
       
      - Es liegt ein Protokoll über die stündlichen
        Kilometerleistungen vor. Gegenüber anderen
        Laufband-Rekorden über einen so langen Zeitraum zeichnen
        diese sich vor allem durch deutlich geringere Pausenzeiten aus.
        (siehe auch "Gegenrede von Andy Milroy")
       
      - Zu nicht vorhandenen Einträgen in den
        Ultramarathon-Statistiken zum Namen Antonio Scaldavilla gab Herr
        Scaldavilla persönliche Gründe an. Ob und wie er damit
        an die Öffentlichkeit tritt, muss ihm selbst
        überlassen werden. Überzeugt habe ich mich jedenfalls
        (durch telefonische Nachfrage beim Veranstalter) von den in der
        Vorbereitung in einem Sportstudio absolvierten 600
        Laufband-Kilometern. Da diese im Rahmen eines
        Laufband-Wettbewerbs erzielt wurden, war die Leistung gut
        dokumentiert.
 
    
    Ein Wort noch in Richtung DUV: Hier war man mit einer negativen
Stellungnahme
      zum Rekord schnell bei der Hand. Obwohl bei solchen Meldungen
    (die im übrigen von der Presse auch gerne einmal ein wenig
    verdreht wiedergegeben werden) Skepsis grundsätzlich berechtigt
    ist, sollte es ein Gebot der sportlichen Fairness sein, sich mit dem
    Sportler in Verbindung zu setzen und nach Informationen zu erfragen,
    ehe man die Leistung als "dubios und fragwürdig" hinstellt.
    Insbesondere, wenn man als Verband der deutschen Ultraläufer
    spricht. Leider ist dies nicht geschehen.
    
    Es bleibt als Ergebnis ein Resultat, das auf jeden Fall Staunen
    hervorruft.  Es ist sportlich sehr zu hoffen, dass Antonio
    Scaldavilla schon bald mit Resultaten bei Ultrawettkämpfen die
    Zweifler überzeugt.
    
    Ralf Laue
    Redaktion "Book of
      Alternative Records"
     Gegenrede von Andy Milroy
    Die Zweifler sollen selbstverständlich auch zu Wort kommen -
    hier die Analyse von Andy Milroy, der als einer der weltweit
    führenden Ultramarathon-Statistiker gilt:
    
    There are numerous anomalies when compared with the lap charts for
    any other multiday performance we have seen. That includes modern
    day performers and nineteenth century pedestrian 6 Day races. We
    have been studying such lapsheets for close on 30 years.
     This treadmill distance of 1101.5 over 7 days requires an
    average of 157.357 km per 24 hours.
     First it is very unusual - unique - for a runner just
    beginning such a run to drop to a walk, indeed a slow walk after
    just three hours of running. 10km  10, 20.1   10.1,
    31.1   11,  34.8   3.7, 38.4  
    3.6, 42.4 4,  53.1    8.7, 58.86 
    5.76,  58.86   0,  61.3    2.44,
    66.2     4.9 70.96   4.76
     Successful ultra running is about being able to sustain
    a   pace over hours - when one studies Yiannis Kouros' lap
    sheets for example and suddenly there is an apparent increase or
    decrease in lap times, we have discovered that there has been a lap
    recording error.  His pace is like clockwork.
     When Don Ritchie was being recorded in a 24 hour race, his lap
    recorder set his wrist watch alarm to go off after a set time - I
    think around 2 minutes. This enabled him to look up, record
    Ritchie's time and then carry on with other work.  To achieve
    such a performance a runner has to be capable of running even pace
    for hour after hour after hour.
     Biomechanically it is inefficient to run hard for three hours
    and then rest for two.  When top 10 000 metre runners are
    aiming for 28 minutes or even 27 minutes, they do not sprint 
    and do a couple of 60 second laps every so often and then jog for a
    couple of minutes afterwards.
    
    His averages per 24 hours in comparision with an average of 157.357
    km were +13.44, - 21.652, +8.043, + 22.943, +2.94, -2.757 and -
    22.957. this is + - + + + - -.   It is very strange,
    suddenly he has good day 3,4 and 5 off a poor start and then a bad
    finish.  Where did day four suddenly come from?  It just
    doesn't make rational sense.  Day 4 is a real problem. He ran
    180.3 km in less than 17 hours - after running for three days
    already. It is equivalent to running close to 15 hours for 100 miles
    and then continuing to run a further 20 km at the same pace.
    
    Here is the breakdown of distance covered each hour.
     10      10
    20.1   10.1
    31.1   11
    34.8   3.7
    38.4   3.6
    42.4    4
    53.1    8.7
    58.86  5.76
    58.86   0
    61.3    2.44
    66.2     4.9
    70.96   4.76
    83.56  12.6
    95.96  12.4
    95.96   0
    95.96   0
    106.97  4.1
    120.1   13.13
    132.5   12.4
    144.6   12.1
    153.4   8.8
    164.7   11.3
    167      2.3
    170.8   3.8  24 hours
    181.7   10.9
    181.7    0
    181.7    0
    181.7    0
    189.6    7.9
    198.3    7.7
    198.3    0
    207       7.7
    217.1    10.1
    217.1     0
    228.3    11.2
    228.3    0
    228.3    0
    236.7    8.4
    248.1   11.4
    260.3   12.2
    271.6   11.6
    284.9    13.3
    284.9    0
    295.3   10.4
    306.5   10.2
    306.5    0
    306.5    0
    306.5    0    48 hours
    306.5    0
    320.9   14.4
    320.9    0
    329.8    8.9
    340.1   10.3
    344.2   4.1
    348.5   4.3
    360.1   11.6
    271.1   11
    383.4   12.3
    394.5   11,1
    406.6   12.1
    406.6    0
    406.6    0
    418.8   12.2
    431.0   12.2
    443.2   12.2
    453.3   10.1
    462.8   9.5
    471.3   8.5
    471.9   0.6
    471.9   0
    471.9   0
    471.9  
    0                          
    72 hours [165.4km]
    491.5   19.6 481.5?  10.6
    492.6   1,1 or 11.1
    501.6   9
    501.6   0
    512.8   11.2
    517.3   4.5
    525.3   8
    537.1   11.8
    548.3   11.2
    548.3   0
    560.3   2
    571.5   11.2
    571.5   0
    571.5   0
    582.7   1.2
    592.3   9.6
    605.1   12.8
    617.3   12.2
    617.3   0
    617.3   0
    623.5   6.2 629.5  12.2
    641.1   17.6 or 11.6
    641.1   0
    652.2   11.1     96 hours 180.3km
    662.5   10.3
    668.9   6.4
    680.1   11.2
    680.1   0
    680.1   0
    688.5   8.4
    698.7   10.2
    698.7   0
    710.8   12.1
    722.9   12.1
    734.2   11.3
    745.1   10.9
    757.3   12.2
    757.3   0
    757.3   0
    757.3   0
    767.4   10.1
    777.5   10.1
    781     3.5
    781     0
    792.2   11.1
    792.2   0
    801.7   9.5
    812.5   10.8 120 hours 160.3km
    823.7   0
    823.7   0
    823.7   0
    834.8   7.1
    845.9   11.1
    857.2   11.3
    857.2   0
    857.2   0
    868.3   11.1
    868.3   0
    878.5   10.2
    889.8   11.3
    899.8   10
    903.7   3.9
    914.3   10.6
    924.5   10.2
    924.5   0
    934.9   10.4
    934.9   0
    945.7   11.8
    956.3   10.6
    956.3   0
    956.3   0
    967.1   10.8   144 hours 154.6 km
    977.2   10.1
    887.2   10
    888     0.8
    1000    12
    1010.7  10.7
    1020.3  9.6
    1030.9  10.6
    1041    10.1
    1050    9
    1050.3  0.3
    1060.3  10
    1068    7.7
    1079    11
    1079    0
    1079    0
    1079    0
    1090    11
    1101    11
    1101    0
    1101    0
    1101    0
    1101    0
    1101    0
    1101.5  0         
    168 hours 134.4 km
     In isolation these hour sheets raise many concerns. When taken
    into account along with his
    1117.6 km  in 6 days on a horse track in Carovigno Italy -
    where there is reported no race track,
    where the reputed opponents are unknown because they ran under false
    names(?)  his credibility
    is such that recognition of the 7 day treadmill record reflects on
    other marks you have ratified. 
    
    
     
    
     info@recordholders.org.
     
    
Zurück zur Rekordklub-Homepage