E-Dart Weltrekordversuch
      Autor: Daniel von Allmen ("Vönsi") 
       
Bericht über den Weltrekordversuch über 1'000'001 im Dezember 2008,
abgehalten im in Zollikofen:
      Brutal gescheitert. 
Dies bereits nach 36,5 Stunden bei 314’113 Punkten mit 18'165
geworfenen Darts und rund 28,7 gelaufenen 
Kilometern. 
Am 19.12.2008 um 20.00 Uhr begann ich bereits ungewöhnlich nervös zu
spielen. Man merkte, dass ich mir 
den Druck selber schon sehr hoch gestellt habe. Nach 4 Stunden begann
bereits das rechte Bein (Standbein) zu 
schmerzen. Dies wurde mit Kältespray und Verband ruhig gelegt, so dass
dies beim Spielen keine grossen 
Schmerzen bereitete. 
Nach 13 Stunden (9.00 Uhr morgens) gönnte ich mir die ersten 2 Stunden
Schlaf. Am späteren 
Samstagnachmittag kam dann die erste Stunde Schmerzenspause. Nicht wie
erwartet die Schulter, der Wurfarm 
oder das Standbein. Nein, der Magen und der Rücken machten mir das
Darten schwer. Diese Stunde Pause war 
leider viel zu wenig, wie sich später zeigte. Die Schmerzen kamen immer
mehr und stärker. Mein Kopf wollte 
aber nicht zulassen, dass der Körper eine Pause braucht, zu sehr war
ich mit den Gedanken bei der Zeit und den 
Punkten. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich 5 Stunden auf die geplanten 120
Std. Vorsprung heraus gespielt. Auf 
den Rekordhalter Martin Petrov (CZ, 137 Std. 17 Min.) bereits 22
Stunden. 
Nun meldete sich der Magen sehr massiv, so dass ich erbrechen musste.
"Egal, es wird weiter gespielt", dachte 
ich mir. Ich konnte von nun an nichts mehr essen und das Trinken, das
auch weniger wurde, wollte auch nicht 
mehr so. So kam, was kommen musste. Eine weitere Pause wurde zwingend.
Alle meinten, ich soll mir 2-4 
Stunden Pause/Schlaf gönnen. Da ich aber Angst hatte, dass der Wurfarm
und das Bein danach auch streiken, 
gönnte ich mir nur eine Stunde. 5.00 Uhr, nach weiteren 3 Stunden
spielen, kam es wie es kommen musste. 
Die lange Pause wurde unabdingbar, weil es mich wegen grossen Schmerzen
immer wieder während dem 
Spielen zu Boden drückte. 
Diese Pause gönnte ich mir viel zu spät, denn es war die letzte. Ich
konnte mich nicht mehr erholen. 
Um 9.30 Uhr kam für mich die schwierigste Entscheidung seit ich Dart
spiele. Ich gab mit sehr grosser 
Enttäuschung und Tränen in den Augen meine Rekordaufgabe meinen Team-
und Club-Mitglieder sowie auch 
vielen Kollegen per SMS bekannt. Mein Kopf, der dies aber noch immer
nicht zugeben wollte, zwang mich 
noch einmal an die Linie zu stehen und zu spielen. Nach 62 geworfenen
Darts und fliessenden Tränen musste 
auch ich es mir zugestehen: Es ist Aus! 
Es dauerte über 5 Stunden Ruhe und Alleinsein bis ich meine
Entscheidung akzeptieren konnte. Am liebsten 
würde ich jetzt noch einmal weiter spielen, doch weiss ich, dass es
leider keinen Sinn mehr macht, da ich mir in 
Kürze wieder den Druck aufbauen würde, bis mich mein Körper wieder in
die Knie zwingt. Ich möchte mich 
hiermit bei allen Team- und Club-Mitglieder für die Mithilfe und
jederzeit da zu sein, 
der Firma Söppli GmbH für en Parkett der jederzeit für jedermann zur
Besichtigung frei steht, 
der Kreuz Apotheke Zollikofen, der Valiant Bank Zollikofen und denen
die nicht erwähnt werden wollten, den 
Zuschauer, den Gästen, meinen Kollegen aus Bern, dem Aargau und
Solothurn und allen, die an mich geglaubt 
haben Bedanken und für mein Versagen entschuldigen. 
       
An was hat es gefehlt? 
       
Da gibt es einiges. Jedoch muss dies nun erstmal richtig analysiert
werden 
       
Würde ich es noch einmal versuchen? 
       
Ich weiss es im Moment nicht. Auf einen Fall ja, auf den anderen nicht.
Ich denke, dass alles zuerst finanziell 
komplett abgesichert sein sollte. Dies sollte jedoch von anderen
Personen übernommen werden, wie dies auch 
im Bereich Marketing der Fall ist und finanziell auch etwas für mich
dabei rausschaut. 
Nächstes Ziel: 
Am 28.12.2008 am letzten DC Mama’s Sorgenkinder Cup wieder Mitspielen
zu können. 
16.01.2009 - 18.01.2009 mit dem Team am Liga-Finale ein gutes Resultat
zu erreichen. 
Weitere Anlässe/Turniere sind bereits in Planung. 
Am 18.05.2009 führt der DC Mama’s Sorgenkinder seinen ersten CH-Cup
durch. 
       | 
      LINKS: 
       
       
      Bücher: 
        
        
      Richard
W. von Romatowski- Sohlbach: Electronic Darts, 
       
      
      
       
       
       
       
        |